Physiotherapie

Krankengymnastik

Unter Krankengymnastik versteht man eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.


Medizinische Massage

Massage ist eine der ältesten Techniken zur Linderung von Schmerzen bei Muskelverspannungen und Muskelschmerzen. Dabei handelt es sich um eine zu Heilzwecken mit der Hand ausgeführte Beeinflussung der Körperoberfläche und der Muskulatur. Ziel ist eine verbesserte Durchblutung des Gewebes. Massagen gehören zu den manuellen Behandlungstechniken.


Manuelle Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage kommt es zur Aktivierung des Lymphabflusses bzw. zur Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte physiotherapeutische Techniken.

Effekte sehr schnell messbar und spürbar. Die damit einhergehende Entsäuerung des Gewebes führt zu einer Straffung des Bindegewebes, kann also Cellulite entgegenwirken sowie den Fettabbau beschleunigen und die Funktion der physiologischen Muskelpumpe verbessern.


Gerätegestützte Lymphdrainage

Die gerätegestützte Lymphdrainage von BTL regt mithilfe spezieller Technik den Fluß der Lymphflüssigkeit an, hilft gegen ein Lipödem und beugt einem Lymphödem vor. Auch zur Vorbeugung von Cellulite oder bei Venenleiden können Lymphdrainage-Geräte empfehlenswert sein.

Auch als präventive Maßnahme oder im Rahmen einer Diät oder einer Entgiftungskur kann eine Lymphdrainage Massage sinnvoll sein.


Neurologische KrankengymnastikZNS nach Bobath

Das Bobath-Konzept wurde entwickelt von der englischen Krankengymnastin Berta Bobath und ihrem Mann, dem Neurologen Dr. Karel Bobath. Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.


Elektrotherapie

Elektrotherapie oder Elektromedizin bezeichnet therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin Physikalischen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstromtherapie oder Feinstromtherapie benutzt.


Überwasser-Massage

Therapeutische Ganz- und Teilkörpermassage mit warmen, kreisenden Wasserstrahlen für Therapie und Wohlbefinden. Muskellockerung bei Verspannungen sowie optimale Stoffwechselaktivierung. Die Anwendung geschieht in Bekleidung auf einer Naturkautschuk-Auflage.


Magnetfeldtherapie

Genauere Informationen
zum emFieldPro erhalten:
www.zimmer.de

Die Hochenergie-Induktionstherapie von Zimmer MedizinSysteme
bietet innovative Ansätze zur Schmerzbehandlung und Regeneration.

Hochenergie-Induktionstherapie
Behandelt Schmerzen, Muskeltonus, Durchblutung und Regeneration.
Magnetfeld ist 600-mal stärker als ein normaler Magnetstab.
Stimulation erhöht die Energie und optimiert Zellfunktionen.

Klinische Indikationen
Anwendbar bei Karpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen, Ischias,
Gelenkrheumatismus, Nackenschmerzen und Schultersteife.
Positive Ergebnisse bei chronischen Schmerzen und postoperative
Behandlungen.

Magnetfeldtherapie

Die Hochenergie-Induktionstherapie von Zimmer MedizinSysteme
bietet innovative Ansätze zur Schmerzbehandlung und Regeneration.

Hochenergie-Induktionstherapie
Behandelt Schmerzen, Muskeltonus, Durchblutung und Regeneration.
Magnetfeld ist 600-mal stärker als ein normaler Magnetstab.
Stimulation erhöht die Energie und optimiert Zellfunktionen.

Klinische Indikationen
Anwendbar bei Karpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen, Ischias,
Gelenkrheumatismus, Nackenschmerzen und Schultersteife.
Positive Ergebnisse bei chronischen Schmerzen und postoperative
Behandlungen.

Genauere Informationen
zum emFieldPro erhalten:
www.zimmer.de